Die Verwendung sowie der Genuss von Kräutertees hat eine sehr lange Tradition. Manche Tee-Fans vergleichen Kräutertees mit Aufgussgetränken, da der Tee keine Teeblätter, sondern Kräuter enthält. Bekannte und beliebte Kräutertees sind zum Beispiel Pfefferminze, Fenchel, Salbei oder Kamille.
In Europa sowie in der Schweiz ist der Lapacho Tee noch relativ unbekannt, doch so langsam erobert der Tee, welcher aus Mittel- und Südamerika stammt, unseren heimischen Markt.
In Mexiko wird Damiana als Heilpflanze und bei sexuellen Störungen von den Ureinwohnern sowie von Ärzten eingesetzt. Damiana wird als Tee sowie als Likör angeboten und angewandt.
Der Tee wird aus den Brennnesselblättern herge- stellt. Die Blätter enthalten unter anderem Flavonoide, Vitamin A, Vitamin C, Folsäure, Magnesium, Eisen, Kalium und vieles mehr.
Gerade in den sommerlichen Monaten lieben wir kühle sowie erfrischende Getränke, hierunter gehört auch der Eistee. In den Supermarktregalen werden verschiedene Eistee-Sorten fertig abgepackt angeboten. Natürlich bieten auch die fertigen Produkte eine herrliche Erfrischung, doch geschmacklich können mit dem selbst gemachten nicht mithalten.
Der Darjeeling Tee wird oft und gerne als der Champagner unter den Tees genannt. Das Aroma dieses Tees ist einzigartig und lässt Sie garantiert dahinschmelzen. Der schwarze Tee stammt aus Indien und dies aus der gleichnamigen Stadt Darjeeling.
Der Grüne Tee war viel Jahre nur Kaisern und Mönchen vorbehalten, doch heute gehört der Tee zu den meistkonsumierten Tees weltweit. Es wird eine reichhaltige Sortenvielfalt angeboten und alle Sorten stammen von zwei Varianten der strauchartig wachsenden Pflanze Camellia sinensis ab.
Der El Grey Tee gehört zu den bekanntesten Schwarz-Tees. Über die Herkunft des bekannten Tees gibt es zwei verschiedene Geschichten, welche davon tatsächlich wahr ist, weiss leider niemand.
Bereits in der Antike spie- lte der Ginseng Tee in der Traditionellen Chinesischen Medizin eine bedeutende Rolle. In Asien gilt der Tee als ein Allheilmittel.
Der Ingwertee hat einen aromatischen Duft und einen scharfen sowie würzigen Geschmack. Nicht alle Menschen lieben den scharfen Geschmack des Tees, besonders Kinder empfinden den Tee eher als unangenehm. Die Schärfe kann durch verschiedene Zusätze gemildert werden.